
Lebenslauf von Dr. Klaus Ulrich Werner
1956
geb. in Langenberg, Kr. Düsseldorf-Mettmann
1976
Allgemeine Hochschulreife am Integrierten Gymnasium Lahr/Schw.
1976 – 1982
Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Brsg.
1977 – 1982
Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung
1979 – 1980
Auslandsstudium an der Universität Wien (Stipendiat des Österreichischen Akademischen Austauschdienstes)
1980
Internationaler Sommerkurs an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel
1981
Staatsexamen im Fach Germanistik
1982
Staatsexamen im Fach Geschichte
1983 – 1986
Promotionsstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung
1987
Promotion zum Dr.phil. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit einer Dissertation zur Exilliteratur 1933–1945
1987 – 1989
Bibliotheksreferendar an der Universitätsbibliothek Freiburg und an der Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen Köln.
1989
Laufbahnprüfung für den Höheren Wissenschaftlichen Bibliotheksdienst
1990 – 1991
Stellv. Redaktionsleiter des Referatenorgans Germanistik
1991
Redaktionsleiter des Referatenorgans Germanistik
1991
Ernennung zum Bibliotheksassessor an der Freien Universität Belrin
1991 – 1998
Fachreferent und IT-Beauftragter im Bibliotheks- und Informationssystem des Otto-Suhr-Instituts der Freien Universität Berlin
1993
Ernennung zum Bibliotheksrat
1993 – 1998
Stellv. Leiter des Bibliotheks- und Informationssystems des Otto-Suhr-Instiuts der FU Berlin
1996
Ernennung zum Bibliotheksoberrat
1998 – 2000
Leiter der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der FU Berlin
1999
Ernennung zum Bibliotheksdirektor
2000 – 2021
Leiter der Philologischen Bibliothek des Bibliotheksbereiches des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin und Leiter der Philologischen Bibliothek (Integration von 13 Institutsbibliotheken in einem Bibliotheksneubau)
2006 – 2007
Fernstudium Qualitätsmanagement an der Technischen Universität Kaiserslautern
2007 – 2009
Projektkoordinator für die Campusbibliothek Kleine Fächer/Erziehungswiss./MathNat (Integration von 24 Institutsbibliotheken).
2021
Bibliotheksdirektor a.D.
Tätigkeiten während des Studiums
Akademischer Tutor am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Historischen Seminars der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 1984–1985
Akademischer Tutor des Akademischen Auslandsamtes der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., 1982–1984
Studentischer Tutor am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 1981–1982.
Studentischer Tutor am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 1978–1979
Freie Mitarbeit
Freier Mitarbeiter des Ploetz Verlages, Freiburg, 1982–1984
Freier Mitarbeiter des Bertelsmann-Lexikon-Verlags, 1987–1988
Freier Mitarbeiter des Harenberg Verlags, 1987–1988
Freier Mitarbeiter (Tutor bzw. Lehrbeauftragter) des amerikanischen Studienprogramms „Junior Year in Freiburg“, 1983–1989
Mitgliedschaften in Verbänden und Fachgesellschaften
Architekturpreis Berlin e.V. (Ehrenmitglied)
Fachkommission Bibliotheks- und Archivbau im Deutsches Institut für Normung (DIN)
Berliner Arbeitskreis Information (BAK) 1992–2024
Berufsverband Bibliothek Information (BIB) 2012–2024
Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit 2009–2010.
Funktionen in Verbänden
Library Building and Equipment Section der International Federation of Library Associations (IFLA), Standing Committee member 2015–2023
Deutsche Literaturkonferenz (stellv. Sprecher 2015–2021)
Deutscher Kulturrat (Mitglied des Sprecherrats 2015–2021)
Deutscher Bibliotheksverband (dbv), Mitglied des Bundesvorstandes 2013–2016
Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB), Geschäftsf. Vorsitzender des Landesverbandes Berlin 2009–2012
Bibliothek und Information Deutschland, Jurymitglied des Preises „Bibliothek des Jahres“ 2018–2021.
Mitgliedschaft in Fördervereinen
Förderkreis Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
Förderverein des Kolbe-Museums Berlin
Förderverein des Neuen Kunsthauses Ahrenshoop
Händel-Gesellschaft Halle/Saale